Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 2, Februar 2024, Seite 1

FAQs der Finanzverwaltung zur Mitarbeiterprämie (vormals: Teuerungsprämie) 2024

Monika Kunesch

Kaum war die Regelung zur neuen Mitarbeiterprämie, die die Teuerungsprämienregelung der Jahre 2022 und 2023 im Jahr 2024 ablöst, im Start-Up-Förderungsgesetz veröffentlicht (BGBl I 2023/200, ausgegeben am , siehe Kunesch, Teuerungsprämie wird zur Mitarbeiterprämie, PV-Info 1/2024, Seite 2 f), wurden auch schon die ersten Fragen dazu vom BMF kommentiert (https://www.bmf.gv.at/rechtsnews/steuern-rechtsnews/aktuelle-infos-und-erlaesse/Fachinformationen---Ertragsteuern/Fachinformationen---Lohnsteuer.html). Es wird wohl nicht bei dieser einen FAQ-Runde bleiben; zu viele Fragen sind noch offen.

Status quo

Die Arbeitgeber, vor allem Mitglieder der Wirtschaftskammer oder einer Kammer der freien Berufe, warten gespannt darauf, ob in den Verhandlungen mit der zuständigen Gewerkschaft zum aktuellen Kollektivvertrag eine Mitarbeiterprämie vorgesehen wird bzw eine diesbezügliche Regelung der Betriebsvereinbarung überlassen wird. Nur dann haben Arbeitgeber die Chance, steuerfreie Mitarbeiterprämien im Jahr 2024 auszubezahlen – gegebenenfalls durch eine Vereinbarung mit allen Arbeitnehmern, sollte im Unternehmen kein Betriebsrat eingerichtet sein. Bleiben die Kammern bzw die Gewerkschaften untätig,...

Daten werden geladen...