Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 2, Februar 2024, Seite 41

Baubetriebsstätte: Überblick am Beispiel DBA Polen und dem Bau von Glasfaserleitungen

Martin G. Pawlik

Dieser Beitrag verschafft einen Überblick über die steuerliche Komplexität international agierender Unternehmer. Nachdem hier keine Konzerne beschrieben werden, die in der Regel über eigene Steuerrechtsabteilungen verfügen, geht der Artikel auf Einzelunternehmer ein, die grenzüberschreitend Baumaßnahmen durchführen. Behandelt wird der Begriff der Baubetriebsstätte und der daraus resultierenden ertragsteuerlichen Folgen im internationalen Steuerrecht. Auf einzuhaltende Vorschriften, wie Bauabzugsteuer, Pflichtmitgliedschaft in der SOKA-Bau und sozialversicherungsrechtliche Folgen wird ebenso eingegangen. Konkrete Handlungs- bzw. Vorbereitungsmaßnahmen werden abschließend kurz erörtert.

This article provides an overview of the tax complexity of internationally operating entrepreneurs. Since no corporations are described here, which usually have their own tax law departments, the article deals with individual entrepreneurs who carry out construction work across borders. The concept of a construction site and the resulting income tax consequences in international tax law are discussed. Regulations that must be adhered to, such as construction withholding tax, compulsory membership in...

Daten werden geladen...