Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 1, Jänner 2024, Seite 41

Controlling im internationalen Profifußball – hohe Anforderungen in Zeiten starker Kommerzialisierung

Teil 1: Kommerzialisierung und Überblick

Oliver Vögele

Im internationalen Profifußball ist seit rund zwei Jahrzehnten eine zunehmende Kommerzialisierung zu beobachten, die sich in jüngerer Vergangenheit noch akzentuiert und zu einem Milliardenmarkt entwickelt hat. So sind in den europäischen Top 5-Ligen – Premier League (England), Bundesliga (Deutschland), La Liga (Spanien), Serie A (Italien) und Ligue 1 (Frankreich) – insbesondere in der letzten Dekade Umsätze, Lohnsummen und auch Transferzahlungen stark angestiegen, sodass sich zunehmend auch Fragen nach der Profitabilität und Verschuldungssituation – und damit einhergehend nach der finanziellen Führung und internen Steuerung der Profifußballklubs – stellen.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Institut für Financial Management seit rund neun Jahren mit Fragestellungen, ob das Controlling und die interne Steuerung mit dieser starken Kommerzialisierung Schritt halten und den steigenden Anforderungen gerecht werden. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht dabei zunächst die Frage, wie sich das Verständnis von Controlling im internationalen Profifußball präsentiert und welche Bereiche und Geschäftsfelder in das Controlling einbezogen sind. In einem weiteren Schritt zielen die Rech...

Daten werden geladen...