Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 6, Dezember 2023, Seite 249

Ausgewählte gebührenrechtliche Aspekte bei Mietverträgen von Serviced-Apartment-Betreibern

Katrin Postlmayr und Stefanie Heimel

Da bei Serviced-Apartment-Konzepten die Dienstleistungskomponente meist stark in den Hintergrund tritt, stellt sich in der Praxis vermehrt die Frage, ob Serviced-Apartment-Betreiber, die entsprechende Mietverträge mit Liegenschaftseigentümern abschließen, in den Genuss der Gebührenbefreiung für Verträge über die Miete von Wohnräumen gemäß § 33 TP 5 Abs 4 Z 1 GebG kommen.

1. Gewerbliches Wohnen im Trend

Im Tourismussektor lässt sich in den letzten Jahren ein Wandel weg vom klassischen Hotelaufenthalt hin zu voll ausgestatteten Ferienapartments und „Serviced-Apartments“ beobachten. Auch das Angebot an Unterkünften im Bereich des sogenannten gewerblichen Wohnens wird immer größer. Das Bedürfnis nach einer flexibleren Nutzung von Unterkünften – auch betreffend die Aufenthaltsdauer – scheint sohin besonders groß zu sein. Laut einem aktuellen CBRE-Report dürften in den Jahren 2023 bis 2025 rund 1.300 Wohneinheiten in Form von Serviced-Apartments in Wien fertiggestellt werden.

Wenngleich im Bereich des servicierten oder gewerblichen Wohnens die Grenzen oftmals verschwimmen und die unterschiedlichen Angebote auch nicht immer einem bestimmten Segment zuordenbar sind, so sind Serviced-Apartment-Kon...

Daten werden geladen...