Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 6, Dezember 2023, Seite 242

Der aktuelle Fall

ImmoESt in atypischen Fällen – Wohnrecht und Ratenzahlung

Florian Petrikovics

In den vergangenen zwei Jahren war der Immobilienmarkt im Umbruch. Stark gestiegene Preise und nachfolgend steigende Zinsen haben die Leistbarkeit von Immobilien erschwert. In solchen Zeiten kommt es immer wieder zu Abweichungen von den typischen Vertragsgestaltungen, die im Einzelfall die Leistbarkeit für die Käufer verbessern sollen. Diese atypischen Vertragsgestaltungen haben naturgemäß Auswirkungen auf die steuerliche Beurteilung. Einige häufiger vorkommende Vertragsgestaltungen sollen in der Folge steuerlich gewürdigt werden.

1. Sachverhalt

Der Abgabepflichtige X hat im Jahr 1970 ein Grundstück in Wien erworben und darauf ein Wohngebäude errichtet. Seit Fertigstellung des Gebäudes im Jahr 1971 wird das Gebäude durchgehend als Hauptwohnsitz genutzt.

Im Jahr 2023 bekundet ein Nachbar Interesse an dem Grundstück samt Gebäude, um für die Zukunft Wohnraum für die noch minderjährigen Kinder anzuschaffen. Der Abgabepflichtige X will seinen Wohnsitz nicht verändern, ist Verhandlungen gegenüber jedoch aufgeschlossen.

Im Laufe der nachfolgenden Verhandlungen kommen die Parteien überein, dass das Grundstück samt Wohngebäude verkauft werden soll, der Abgabepflichtige X jedoch ein lebenslanges...

Daten werden geladen...