Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 4, Dezember 2023, Seite 150

Nachlese zur 42. Jahrestagung der Internen Revision Österreich

Zusammenspiel von Interner Revision und Kommunikation in Krisenzeiten

GRC Redaktion

Die Interne Revision entwickelte sich in den vergangenen Jahren von einem Überwachungsorgan immer mehr zu einer Partnerin von Aufsichtsrat und Compliance und sieht sich selbst als interne Beraterin in allen Fragen der Compliance. Dennoch gilt sie auch in Krisen nicht allen als Sympathieträgerin im Unternehmen – ein Missverständnis oder eine Frage der Kommunikation? Dieses Thema stand im Mittelpunkt der 42. Jahrestagung der Internen Revision in Österreich.

Bei der 42. Jahrestagung der Internen Revision am 28. und 29. September im Apothekertrakt des Schlosses Schönbrunn wurde unter dem Motto „Kommunikation in der Internen Revision“ diskutiert, wie das moderne Selbstverständnis der Internen Revision besser in die Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat, dem Vorstand, den anderen Unternehmensabteilungen und allen Stakeholdern einfließen kann und welche Rolle die Kommunikation vor allem während einer Krise spielt.

„Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass eine effektive Kommunikation für die Interne Revision von entscheidender Bedeutung ist, um die Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt erfolgreich zu bewältigen“, bestätigt Gottfried Berger, Vorsitzender des Instituts ...

Daten werden geladen...