Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 2, Februar 2024, Seite 73

Neue Steuerbegünstigung für Start-up-Mitarbeiterbeteiligungen

Start-Up-Förderungsgesetz, BGBl I 2023/200; Salnikow, Start-up-Förderungsgesetz 2023: Die neue Start-up-Mitarbeiterbeteiligung, taxlex 2023, 288; Daxkobler/Mavher, Schaffung einer neuen abgabenrechtlichen Begünstigung für Start-Up-Mitarbeiterbeteiligungen, taxlex 2023, 299; Puchner/Gloser, Die neue Start-up-Mitarbeiterbeteiligung, SWK 2023, 1342.

Mit dem seit geltenden Start-Up-Förderungsgesetz wurde eine begünstigte Besteuerung für Start-up-Mitarbeiterbeteiligungen eingeführt. Demnach können Arbeitnehmer, die innerhalb von 10 Jahren nach der Gründung eines Arbeitgeberunternehmens mit eingeschränkter Größe (maximal 100 Arbeitnehmer bzw Umsatzerlöse von 40 Mio Euro, keine Konzernanbindung) Anteile an diesem Unternehmen, die nur mit Zustimmung des Arbeitgebers übertragbar sind (Vinkulierung), unentgeltlich oder für eine maximale Gegenleistung im Ausmaß des Nominales erhalten, zu einer besonderen Besteuerung optieren.

Diese besteht einerseits darin, dass die Anteile erst in dem Zeitpunkt als zugeflossen gelten, in dem die Mitarbeiterbeteiligung veräußert wird bzw bestimmte andere Fälle (insbesondere Rückübertragung an den Arbeitgeber, Beendigung des Dienstverhältnisses, Aufhebung der V...

Daten werden geladen...