Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 2, März 2022, Seite 60

Corporate Purpose & War for Talent

Die Bedeutung des Unternehmenszweckes bei der Jobauswahl von jungen Talenten

Anna Burger und Martin Wiernsperger

Für die Akquise von jungen Talenten, aber auch für die Motivation bestehender Mitarbeiter*innen wird es immer wichtiger, dass Unternehmen einen „Purpose“ haben, also einen Unternehmenszweck, der über die reine Gewinnmaximierung hinausgeht. Internationale Studien berichten, dass vorwiegend junge und hochqualifizierte Arbeitnehmer*innen immer mehr nach sinnstiftenden Jobs streben und bereit sind, nicht nur mehr Leistung zu erbringen, sondern durchaus auch geringere Gehaltsforderungen stellen, sofern das arbeitgebende Unternehmen einen authentischen Corporate Purpose gezielt verfolgt. Um zu erkunden, welchen Stellenwert soziale und ökologische Unternehmensziele bei der Jobauswahl von jungen High Potentials in Österreich haben, führten wir eine Umfrage unter WU Studierenden durch, welche interessante Erkenntnisse für Arbeitgeber liefert.

1. Corporate Purpose: Was ist neu?

Im August 2019 haben 181 CEOs der größten amerikanischen Konzerne den „Purpose“ eines Unternehmens neu definiert. Während für ein halbes Jahrhundert Milton Friedmans Doktrin „The Social Responsibility Of Business Is to Increase Its Profits“ die Maximierung des Shareholder Value als Unternehmenszweck festlegte, soll der Corporate Purpose

Daten werden geladen...