Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 12, Dezember 2014, Seite 428

Base Erosion and Profit Shifting: Immaterielle Vermögenswerte und die OECD – Zusammenfassung des Arbeitsstands des Kapitels VI und erste Analyse aus deutscher Sicht

Achim Roeder und Eike Fellner

Mit den aktuellen Veröffentlichungen der OECD zu BEPS liegen mittlerweile weitgehende Überarbeitungen des Kapitels VI der OECD-Leitlinien vor. Damit werden sich für grenzüberschreitend tätige Unternehmen wesentliche Änderungen im Hinblick sowohl auf die Bestimmung von Verrechnungspreisen für die Nutzung oder Übertragung immaterieller Vermögenswerte als auch im Hinblick auf deren Dokumentation ergeben. Der vorliegende Beitrag vermittelt einen ausführlichen Überblick über Aufbau und Inhalt des Arbeitsstands des Kapitels VI. Darüber hinaus vergleicht er die neue OECD-Definition immaterieller Vermögenswerte mit der deutschen steuerrechtlichen Definition und untersucht die Vereinbarkeit der OECD-Verrechnungspreismethoden mit § 1 AStG im Kontext immaterieller Vermögenswerte.The recent OECD publications regarding BEPS include a major revision of Chapter VI of the OECD Guidelines. Multinational groups will be affected by significant changes in determining and documenting their transfer pricing for the use or transfer of intangibles. This paper provides a comprehensive overview regarding structure and content of the current version of Chapter VI. In addition it compares existing German tax ...

Daten werden geladen...