Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 12, Dezember 2014, Seite 423

Verrechnungspreisermittlung: Wirtschaftliche Bewertungsverfahren als eine neue Disziplin?

Abraham Ackerman und Gerrit Halbach

Die Relevanz von Bewertungen bei der Beurteilung von Verrechnungspreisen verstärkt sich mehr und mehr in der Beratungspraxis. Dieser Trend zeigt sich ebenfalls im Rahmen des für Maßnahme 8 der hochaktuellen OECD-BEPS-Initiative veröffentlichten Berichtes vom (OECD (2014): Guidance on Transfer Pricing Aspects of Intangibles, OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Project, OECD Publishing, http://dx.doi.org/10.1787/9789264219212-en). Das überarbeitete Papier kündigt eine Aktualisierung der in Kapitel II der OECD-Verrechnungspreisrichtlinien enthaltenen Vorgaben zur Anwendung alternativer Ansätze zur Bestimmung angemessener Verrechnungspreise (u.a. die Verwendung von Bewertungstechniken) für das Jahr 2015 an. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag zunächst die entsprechenden inländischen sowie auf internationaler Ebene bestehenden Rechtsgrundlagen und analysiert in einem zweiten Schritt die transaktionsspezifische Anwendung von Bewertungsansätzen bei der Verrechnungspreisermittlung.Economic valuations have become increasingly relevant when determining transfer prices from a practitioner’s perspective. This trend is also reflected in the recent publication dated

Daten werden geladen...