Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2015, Seite 946

Bankenaufsicht im Dialog 2015

Otto Lucius

Hrsg. von Andreas Dombret. Band 1 der Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium. Fritz Knapp Verlag, Frankfurt am Main 2015. 160 Seiten, EUR (D) 24,90. ISBN 978-3-8314-0864-1.

Die als Konsequenz aus der Finanzkrise erfolgte Regulierungsreform macht zweifellos Fortschritte: Mit Basel III wurden die Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften für Banken deutlich verschärft, zudem gelten künftig neue Anforderungen an die Kapitalstruktur von global systemrelevanten Banken. Auch bei der Bankenaufsicht gab es mit der Übernahme der direkten Aufsicht über die 123 größten Banken des Euro-Raums durch die EZB tiefgreifende Änderungen.

Es unterliegt keinem Zweifel, dass strengere Regulierung und bessere Aufsicht zu einem stabilen Bankensystem beitragen. Doch letztlich liegt der Schlüssel zu mehr Stabilität in den Banken selbst: Hier ist ein Kulturwandel dringend notwendig. Denn nur so können Banken das Vertrauen zurückgewinnen, das in der Krise verloren gegangen ist.

Die Herausforderungen des Marktes zu meistern und die Stabilität des Bankensystems zu bewahren, ist nur gemeinsam möglich: Bankenaufseher und Bankführungskräfte müssen miteinander, nicht gegeneinander arbeiten. Darum ist ein offener Dial...

Daten werden geladen...