Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2019, Seite 916

Trends am Bankensektor

Ist der Höhenflug der Immobilien als interessanteste Anlageform erstmals gestoppt? Ergeben sich nun wieder neue verbesserte Chancen für Banken und die klassischen Bankprodukte

Ursula Swoboda

Investitionen in Immobilien schafften es in den letzten drei Jahren (2016 bis 2018) an die Spitze der beliebtesten Spar- und Anlageformen und konnten damit die klassischen Sparprodukte wie das Sparbuch oder den Bausparvertrag auf die hinteren Plätze verweisen. Auch andere Sparformen, die nicht als Bankprodukte gelten, konnten sich in den letzten Jahren der Niedrigzinsphasen ordentlich Gehör verschaffen. Doch wie sieht es im ersten Halbjahr 2019 aus? Schaffen es Immobilien erneut an die Spitze? Und welche Chancen und Möglichkeiten gibt es für Banken und deren Produktportfolio? Welche neuen Positionierungsoptionen können Banken sich zu Nutze machen? Das Stimmungsbarometer der GfK Austria beantwortet einige dieser Fragen und liefert Informationen über aktuelles Interesse der Österreicher und Österreicherinnen an verschiedenen Spar- und Anlageformen – unabhängig von der tatsächlichen Nutzung.

In the last three years (2016 to 2018), investments in real estate made it to the top of the most popular forms of savings and investment, putting the classic savings products, such as the savings account or the building society contract, at the bottom of the list. Other forms of savings, which are...

Daten werden geladen...