Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35, 10. Dezember 2001, Seite 164

Auswirkungen von Basel II auf die Hotellerie

Belastung durch höhere Finanzierungskosten

Hans Hammerschmied, Robert Jakob und Christoph Königslehner

Bereits in der Vergangenheit wurde die Kreditkalkulation von der Bonität des Schuldners beeinflusst, was sich im Zinsspread (dem notwendigen Zinsaufschlag) der Kommerzkredite widerspiegelt. Allerdings wurden häufig durch bankinterne Quersubventionierungen für gute Kreditnehmer höhere und für schlechtere Kreditnehmer zu niedrige Margen verrechnet.

Durch eine risikoadäquate Kalkulation der Kredite soll es zu einer faireren Bepreisung der Kredite kommen, womit gute Schuldner in Zukunft durchaus mit besseren Konditionen und damit einer Reduktion der Kapitalkosten rechnen dürfen. Vice versa stehen jene Unternehmen unter Zugzwang, die nicht in der Lage sind, der finanzierenden Bank einen transparenten Überblick über die Risikosituation des Unternehmens geben zu können. Die Probleme, die daraus für stark fremdfinanzierte Unternehmen entstehen werden, lassen sich am besten am Beispiel der österreichischen Hotellerie darstellen.

Die volkswirkrtschaftlichen Rahmenbedingungen

Die österreichische Hotelstruktur ist wie im übrigen Europa klein- und mittelständisch geprägt. Der großen Zahl von klein- und mittelständischen Unternehmen in Europa stehen nur wenige hundert große Betriebe gegenüber, die ...

Daten werden geladen...