Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35, 10. Dezember 2001, Seite 226

Änderungen der Vereinsrichtlinien 2001

(A. B.) - Abschnitt 7 der Vereinsrichtlinien 2001 (Einkünfte der Funktionäre und Aktiven) wurde nach der Präsentation der Richtlinienwerke am (KStR, VereinsR und StiftR) und der Drucklegung der Übersicht in SWK-Heft 34/2001, Seite T 215, abgeändert und ergänzt. An die Stelle der bisherigen Ausführungen zu Abschn. 7 VereinsR treten die folgenden Punkte:

• „Rückkehr" zur alten Rechtslage (Abschn. 26 der VereinsRL 1982) mit Ausnahme der Qualifikation der Einkünfte der gewählten Funktionäre. Diese beziehen nun-mehr Einkünfte aus sonstiger selbständiger Arbeit (7.1.1).

• Die pauschalen Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten von 75 € (bisher 1.000 S) monatlich bei anderen Einkünften als solchen aus einem Dienstverhältnis stehen pro Verein, d. h. ggf. mehrfach zu (7.3).

• Sozialdienste: Jahreshöchstbetrag für Verpflegungs- und Unterhaltskosten 1.584 € (bisher 21.600 S), Fahrtkosten 3,20 € (bisher 40 S 7.4.2).

• Abschn. 7 der VereinsR 2001 gilt auch für die Funktionäre von Berufsvereinigungen i. S. d. § 5 Z 13 KStG 1988, z. B. des ÖGB (7.5).

• Neu: Ausführungen zur Besteuerung von „Ausländern" (z. B. beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer, Steuerabzug nach § 99 EStG; 7.6).

Daten werden geladen...