Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 3, Mai 2022, Seite 96

„Durch die CO2-Steuer wird die Nachhaltigkeit im Bausektor sicher eine Beschleunigung erfahren“

Konrad Bergmeister und Detlef Heck

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. DDr. Konrad Bergmeister, MSc., Ph.D., Institutsvorstand an der Universität für Bodenkultur in Wien, im Gespräch über die Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft, insbesondere den European Green Deal, die Einführung von ökologischen Vergabekriterien, die Auswirkungen der geplanten CO2-Besteuerung auf die Baubranche, die klimaschutzbezogene Bewertung von Bauprojekten sowie die Verlängerung der Lebensdauer von Bauwerken.

Interview


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Nach seinem philosophischen und technischen Doktorat forschte der gebürtige Südtiroler Konrad Bergmeister, Jahrgang 1959, in Belgien, den USA und Deutschland, bevor er 1990 mit dem „Ingenieurteam Bergmeister“ sein eigenes Unternehmen gründete. Dessen Spezialität sind der Entwurf und die Konstruktion von anspruchsvollen Ingenieurbauwerken.
Seit 1993 forscht Bergmeister an der Universität für Bodenkultur in Wien und ist dort aktuell Leiter des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau.

Sein Name ist mit zwei großen europäischen Infrastrukturprojekte verbunden: Bergmeister war von 2006 bis 2019 Vorstand der Brenner Basistunnel SE. Zuvor war er neun Jahre lang technischer Direktor und Chefingenieur der Brennerautobahn. In beiden Funktionen verknüpf...

Daten werden geladen...