Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2015, Seite 208

Digitalisierung der Baustelle in mittelständischen Bauunternehmen

Michael Unterwurzacher, Arnold Tautschnig und Georg Fröch

Dieser Beitrag soll einen Überblick über aktuelle IT-Trends und deren Tauglichkeit für die praktische Anwendung in der Baubranche geben. Die Autoren beziehen sich dabei auf Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt „Digitalisierung der Baustelle in mittelständischen Bauunternehmen“. Dieses wurde im Sommer 2015 von einer bekannten Tiroler Bauunternehmung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich für Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement am Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften der Universität Innsbruck durchgeführt. Dabei wurden in Frage kommende Softwareanwendungen nicht nur theoretisch hinsichtlich ihres Wertschöpfungspotenzials betrachtet, sondern auch im Zuge eines Praxistests auf ihren tatsächlichen Nutzen im realen Umfeld untersucht.

1. Einleitung

Im letzten Jahrzehnt ließ sich eine beispiellose technologische Weiterentwicklung der Informationstechnik feststellen, welche sich vor allem im privaten Bereich wesentlich auf unseren Alltag ausgewirkt hat. Vernetzung, Digitalisierung und Mobilität sind Trends, die jedoch auch vor der Baubranche nicht Halt machen.

Das gemeinschaftliche Arbeiten an einem digitalen Gebäudeinformationsmodell, bekannt unter dem Begriff ...

Daten werden geladen...