Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2015, Seite 193

Editorial

Georg Karasek

In dieser Ausgabe von bau aktuell finden Sie ein bemerkenswertes Interview mit den Projektleitern des Gotthard-Basistunnels Peter Huber und René Röthlisbergerüber den Totalunternehmerauftrag für die Bahntechnikausrüstung. Diese im Untertagebau ungewöhnliche Unternehmereinsatzform scheint sich gut bewährt zu haben. Dennoch war es eine mutige Entscheidung der AlpTransit Gotthard (ATG), dieses Experiment beim größten je in der Schweiz vergebenen Bauauftrag in Höhe von zirka 1,9 Mrd Schweizer Franken mit einer Projektdauer von über acht Jahren zu wagen. Auch wenn es nicht immer zutrifft, gilt hier das alte Sprichwort: „Wer wagt, gewinnt.“

Eckart Schneider beschäftigt sich im zweiten Teil seines Beitrags „Gestörter Bauablauf: Aufgabenstellung und Lösungsansätze aus bauwirtschaftlicher Sicht“ mit der Bedeutung des Bauzeit- und Bauablaufplans. Ein weiteres Kapitel behandelt die Themen „Forcierung“ und „Leistungsverdichtung“. Am Schluss fasst er seine Erkenntnisse zusammen und gibt eine Empfehlung ab.

Michael Unterwurzacher, Arnold Tautschnig und Georg Fröchberichten voneiner Untersuchung durch eine Tiroler Bauunternehmung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich für Baubetrieb, Bauwirtschaf...

Daten werden geladen...