Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2018, Seite 238

Open Book und (Open) BIM

Eine Chance für die partnerschaftliche Projektabwicklung?

Lena Paar, Walter Haberfellner und Sarah Buchner

Ausgehend von den aktuellen Entwicklungen in der europäischen Bauwirtschaft herrscht Einigkeit darüber, dass für eine erfolgreiche Projektzielerreichung aller Seiten zukünftig Abwicklungsmethoden mit partnerschaftlichem bzw kooperativem Charakter in allen Projektphasen notwendig werden. Die aktuellen Entwicklungen und Fortschritte im Building Information Modeling (BIM) sowie im Bereich der Digitalisierung können durch ihre Möglichkeiten die strukturelle Basis dafür bieten.

1. Einleitung und Problemstellung

Betrachtet man das Umfeld, in dem Bauvorhaben umgesetzt werden, so wird ersichtlich, dass der bereits risikobehaftete Bauherstellungsprozess durch wirtschaftliche, rechtliche und politische Rahmenbedingungen noch zusätzlich erschwert wird. Schlussendlich führt das Zusammenspiel der vorherrschenden Rahmenbedingungen vermehrt dazu, dass Projektbeteiligte, allein schon aus existenziellen Gründen, zunehmend gegenüber dem eigentlichen Projektziel ihre eigenen Ziele in den Vordergrund stellen. Mangelnde Kooperation, auftretende Konflikte, ein wachsendes Misstrauen sowie ein erhöhtes Streitpotenzial mit langwierigen Verfahren sind die Folge. Es entstehen Projektsituationen, die letztendli...

Daten werden geladen...