Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2018, Seite 215

Geotechnische Planung und Ausschreibung tiefliegender Tunnel in Österreich

Eine Bestandsaufnahme

Eckart Schneider und Martin Entacher

Der vorliegende Beitrag untersucht die geotechnische Planung und Ausschreibung tiefliegender Tunnel in Österreich anhand von drei Projekten. Dabei werden die Bestimmungen in den Ausschreibungsdokumenten analysiert und mit den Vorgaben der diversen Regelwerke verglichen.

1. Einleitung

Mit dem von der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik (ÖGG) 2017 herausgegebenen Leitfaden „Ermittlung der geologisch-geotechnischen Grundlagen für die Planung tiefliegender Tunnel“ liegt in Österreich seit vergangenem Jahr eine zusammenhängende Reihe von Regelwerken für die geotechnische Planung, Ausschreibung und Vertragsgestaltung tiefliegender Tunnel vor. Neben diesem Leitfaden gehören dazu die ÖGG-Richtlinien für die geotechnische Planung von Untertagebauwerken mit zyklischem und kontinuierlichem Vortrieb, die zweiteilige Werkvertragsnorm für Untertagebauarbeiten, namentlich ÖNORM B 2203-1 für zyklischen und ÖNORM B 2203-2 für kontinuierlichen Vortrieb, sowie die standardisierte Leistungsbeschreibung „Verkehr und Infrastruktur“ der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr (FSV).

Nachdem bereits drei Basistunnel in Bau sind, ist es nach Meinung der Autoren an der Zeit, ei...

Daten werden geladen...