Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 4, April 2023, Seite 291

Was ist eigentlich …Evidenzbasiertes Management?

https://doi.org/10.47782/oeba202304029101

Ewald Judt und Claudia Klausegger

S. 291Was ist eigentlich …Evidenzbasiertes Management?

Im letzten Jahre wurde das Thema „evidenzbasiert“ im Zusammenhang mit COVID-19 häufig diskutiert. Am Beginn der Pandemie gab es wenig belastbare Evidenz, weder zu COVID-19, noch zur Effektivität und Effizienz der ergriffenen Maßnahmen. Forscher auf der ganzen Welt versuchten in Folge, möglichst schnell möglichst viel über das Virus und die Krankheit COVID-19 herauszufinden, um mit Empirie basiertem Expertenwissen die notwendige Evidenz für das politische Handeln sicherzustellen.

Auch im Management-Kontext hat evidenzbasiertes Vorgehen stark an Bedeutung zugenommen, da in fast allen Bereichen unternehmerischer Praxis eine starke Zunahme der Komplexität zu beobachten ist. Evidenzbasiertes Management (EbM) bezeichnet einen Ansatz aus den USA, demzufolge Managemententscheidungen durch den expliziten Gebrauch bestmöglicher wissenschaftlicher Methoden und empirischer Befunde zu treffen sind. Evidenz setzt auf Wissen, das auf starker Gewissheit oder nachgewiesenen Fakten beruht, zur Lösung eines Problems. Evidenzbasiertes Management nützt dabei nicht nur das unternehmensintern vorhandene Wissen, sondern versucht durch das Heranziehen von rele...

Daten werden geladen...