Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AVR 4, August 2022, Seite 142

Was dürfen Betriebsprüfer*innen, was nicht?

avr Redaktion

Inhalt:

  • In welcher Form hat die Ankündigung einer Außenprüfung zu erfolgen?

  • Wie lange vor Beginn der Betriebsprüfung kann noch eine Selbstanzeige erstattet werden?

  • Wie wehrt man sich gegen eine unzulässige Betriebsprüfung?

  • Was zählt zu den aufbewahrungspflichtigen Grundaufzeichnungen?

  • Hat man ein Recht darauf, die Betriebsprüfung beim steuerlichen Vertreter abwickeln zu lassen?

  • Ist die Kommunikation mit den Prüfer*innen per E-Mail zulässig?

  • Sind Abfragen im Kontenregister bzw eine Konteneinschau bei einer Betriebsprüfung generell zulässig?

  • Welche Rolle spielen Kapitalabflussmeldungen bei Betriebsprüfungen?

  • Prüfung von COVID-19-Förderungen bei Betriebsprüfungen (CFPG) – wie steht es hier um den Rechtsschutz?

Webinare – so funktioniert’s:

Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.

Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

Termine: M...

Daten werden geladen...