Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 6, November 2017, Seite 251

ISO 19600 Compliance-Management-Systeme

Ein gelungener internationaler Standard?

Stefanie Steiner

Compliance rückt zunehmend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und dient der Abwehr (straf)rechtlicher Risiken. Als standardisierte Lösung für Compliance-Management-Systeme (CMS) wurden in letzter Zeit immer mehr internationale Standards geschaffen, ua der Standard ISO 19600. Dabei handelt es sich um eine internationale Norm, die Richtlinien für den Aufbau und den Betrieb von Compliance vorgibt. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Entstehung, dem Inhalt und den Zielen der Regelung und erörtert weiters einzelne Kritikpunkte.

1. Allgemeines zu Compliance

Compliance ist nichts Neues: Unternehmen, Management und Arbeitnehmer sind seit jeher an Gesetze und Rechtsnormen gebunden. Allerdings rückt Compliance seit dem Bekanntwerden nachhaltiger Wirtschaftsverstöße namhafter Unternehmen zunehmend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Unternehmensleitungen sehen sich immer häufiger der Geltendmachung von Haftungsansprüchen ausgesetzt, weshalb das vorrangige Ziel der Compliance die Abwehr rechtlicher, insb auch strafrechtlicher Risiken darstellt.

Der Begriff Compliance stammt aus dem angloamerikanischen Rechtskreis und bedeutet die Einhaltung bestimmter Gebote; „to comply with“. Diese wei...

Daten werden geladen...