Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 6, November 2015, Seite 283

Tagungsbericht zur Konferenz „Geldwäschebekämpfung in Gegenwart und Zukunft“

Martina Braun, Verena Brunner und Christopher Kahl

Das Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht der WU Wien widmete dem Thema Geldwäschebekämpfung eine Konferenz. Die bisherigen Erfahrungen mit den Bestimmungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und der zukünftige Umsetzungsbedarf aufgrund der 4. Geldwäsche-RL waren Gegenstand der Vorträge und Anlass für Diskussion.

1. Konferenz zur Geldwäschebekämpfung an der WU Wien

Am veranstaltete das Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht gemeinsam mit dem Linde Verlag am Campus der WU Wien eine Konferenz zum Thema „Geldwäschebekämpfung in Gegenwart und Zukunft“. Der Fokus lag dabei auf den Änderungen, die sich durch die 4. Geldwäsche-RL ergeben, sowie auf den bisherigen Praxiserfahrungen mit der geltenden Rechtslage. Die Veranstalter – Univ.-Prof. Dr. Robert Kert und Ass.-Prof. Dr. Severin Glaser – konnten rund 200 Gäste aus dem Bereich des Bankwesens, der Justiz, der Aufsichtsbehörden, der rechtsberatenden Berufe sowie der Wissenschaft begrüßen. Da die Geldwäschebestimmungen für viele Wirtschaftsbereiche relevant sind, wurde auch bei der Auswahl der Vortragenden auf ein breites Spektrum besonderer Wert gelegt.

Univ.-Prof. Dr. Robert Kert mod...

Daten werden geladen...