Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 6, November 2019, Seite 248

Keine Offenlegungspflichtverletzung bei bloß falscher rechtlicher Würdigung

ZWF 2019/83

§ 207 Abs 2 BAO; § 33 FinStrG

Wird in einer Steuererklärung die Art und Weise der (rechtlich unzutreffenden) AfA-Ermittlung offengelegt, kann daraus nicht der Vorwurf abgeleitet werden, die Höhe der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung „durch Vorbringen eines wahrheitswidrigen Sachverhaltes zu reduzieren“. Eine rechtlich verfehlte Methode der AfA-Berechnung stellt kein Vorbringen eines „wahrheitswidrigen Sachverhaltes“ dar. Infolgedessen kommt mangels Verletzung einer Offenlegungspflicht die zehnjährige Verjährungsfrist des § 207 Abs 2 BAO für hinterzogene Abgaben nicht zur Anwendung.

Rubrik betreut von: Rainer Brandl / Roman Leitner
Daten werden geladen...