Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
TPI 3, Juni 2022, Seite 85

Routinefunktionen in der Verrechnungspreispraxis

Wie routiniert sind wir im Umgang mit Routineunternehmen?

Florian Rosenberger

Roland Macho zählt zu den Wegbereitern der österreichischen Verrechnungspreispraxis. Dementsprechend hat er schon vor 25 Jahren, als das Transfer Pricing in Österreich gleichsam noch „in den Kinderschuhen“ steckte, mit ganz wesentlichen und bis heute relevanten Literaturbeiträgen Grundsteine für unsere heutige Praxis gelegt. Dabei fällt auf, dass die von Roland Macho literarisch verarbeiteten Themen (zB Verrechnungspreisgestaltung, Methodenwahl, Benchmarking, Routineunternehmen, Verlustsituationen, Restructuring) nach wie vor im Fokus der Betriebsprüfungs- und Beratungspraxis liegen und bis heute nichts an Relevanz und Brisanz eingebüßt haben. Mindestens ebenso wichtig wie das Know-how und die langjährige Erfahrung des Jubilars sind aber seine Lösungsorientierung und Kommunikationsfähigkeit. Mit diesem „Gesamtpaket“ ausgerüstet war und ist Roland Macho ein herausragender Vertreter der österreichischen Finanzverwaltung, der – auch bei inhaltlich umstrittenen Themen – mit Steuerpflichtigen und Beratern stets auf Augenhöhe interagiert und sich nebenbei für die Ausbildung der nächsten Generationen engagiert. Lieber Roland, ich wünsche dir herzlichst alles Gute!

1. Funktionsanalyse und U...

Daten werden geladen...