Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2007, Seite 248

Wachstumsstrategie und Performance Management bei STRABAG

Hannes Truntschnig, Vorstandsmitglied der STRABAG SE, im Gespräch

Rita Niedermayr-Kruse

CFO aktuell: Im Oktober 2007 haben Sie die STRABAG SE erfolgreich an die Börse gebracht. Die sowohl in Österreich als auch bei internationalen institutionellen Investoren sehr starke Nachfrage führte zu einer rund zehnfachen Zeichnung des Angebotsvolumens von 28.200.001 Aktien. 19.000.000 Aktien stammen aus einer Kapitalerhöhung und 9.200.001 Aktien aus dem Bestand der bisherigen Aktionäre. Die Marktkapitalisierung der STRABAG SE beträgt zum Angebotspreis 5,358 Mrd. Euro.

Überaus hohe Nachfrage im Rahmen des IPO bestand seitens privater Aktionäre. Insgesamt haben rund einhunderttausend Österreicher STRA-BAG-Aktien gezeichnet – die größte je in Österreich bei einem IPO erreichte Zahl an Aktionären (Anm.: Insgesamt wurden u. a. über 26 % der Emission bei privaten österreichischen Investoren platziert; weitere 15 % Prozent bei institutionellen österreichischen Investoren).

Was war Ihrer Meinung ausschlaggebend dafür?

Truntschnig: Dass die Aktie zehnfach gezeichnet war, hatten wir uns in unseren kühnsten Träumen nicht vorzustellen gewagt. Der große Run auf die STRABAG-Aktie ist auf mehrere Gründe zurückzuführen. Ein Grund war sicherlich, dass wir nach dem Katzenjammer auf den Kapitalmärkten ...

Daten werden geladen...