Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 3, Juni 2023, Seite 111

Hektik in der Cyberwelt

Cybersecurity in Österreich 2023: die Ergebnisse

Robert Lamprecht

Die COVID-19-Pandemie, die geopolitischen Konflikte in Europa, die Energie- und Klimakrise sowie die daraus resultierende Inflation – sie alle spielen zusammen und ihre negativen Auswirkungen multiplizieren sich. Das öffnet auch Angreifer:innen Tür und Tor in die Systeme der Unternehmen. Das Erschütternde dabei: Gegenüber letztem Jahr haben wir eine Zunahme der Cyberangriffe um 201 Prozent.

In der Cyberwelt macht sich eine gewisse Hektik breit, denn es gibt einen generellen Trend dahingehend, dass wieder mehr Betrug stattfindet. Die Technik wurde in den letzten Jahren immer weiter verbessert und bietet hier Schutzmöglichkeiten. Sie muss so aufgestellt sein, dass sie den Angreifer:innen standhalten kann.

Auch organisatorisch müssen sich Unternehmen so aufstellen, dass sie hier mitziehen können. Jetzt schwingt das Pendel allerdings wieder zurück und die Menschen werden zum schwächsten Glied in der Kette: Die Angriffe verlagern sich mehr und mehr auf die Mitarbeiter:innen. Nicht nur, dass die Mitarbeiter:innen im Fokus der Angriffe stehen, sondern sie sind es auch, die hauptsächlich auf die Angriffe aufmerksam werden. Einmal mehr zeigt sich, dass Cybersecurity ein People‘s Business ist.

In den letzten zwölf Monaten war jedes der von uns befragten Unternehmen mindestens ein Mal Ziel eines Cyberangriffs. 100 Prozent haben in den letzten zwölf Monaten

Daten werden geladen...