Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 3, Juni 2023, Seite 84

Der lange Weg nach Hause

Peter Kollmann, CFO, VERBUND AG

Peter Kollmann und Josef Ruhaltinger

1986 war für die Welt ein bewegtes Jahr. Block 4 des Atomkraftwerkes in Tschernobyl schmolz in Richtung Erdmitte, die Raumfähre Challenger explodierte am Himmel von Florida. Die Weltenlenker hießen Ronald Reagan, Michael Gorbatschow, Margret Thatcher und Francois Mitterand. Falcos „Jeanny“ besetzte die deutschsprachigen Charts und „Dennis“ wurde zu einem der meistgewählten Vornamen in den deutschen Standesämtern.

Peter Kollmann hatte gerade die Arbeiten an seiner Dissertation aufgenommen, als der 24-Jährige an der berühmten Londoner School of Economics als Research Fellow angenommen wurde. Dass er in Wien sein Studium mit „summa cum laude“ abgeschlossen hatte, war dem Ruf nach London nicht abträglich. Noch heute gelten die Fellowship-Stipendien laut offizieller LSE-Homepage als „prestigious and highly competitive“. Das Spezialgebiet des Jungakademikers an der Londoner Elite-Universität: Finanzinnovationen. Das Feld der Finanzinstrumente war noch weitgehend unbestellt. Werkzeuge wie Hedging, Floor Caps oder Interest Rate Swaps – heute gängige Arbeitsmittel...

Daten werden geladen...