Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2013, Seite 192

Risikomanagement 2.0: Trends und Perspektiven

Anne d’Arcy, Karin Exner, Patrick Prügger, Leopold Rohrer und Raoul Ruthner im Podiumsgespräch

Raoul Ruthner, Leopold Rohrer, Karin Exner, Patrick Prügger und Anne d’Arcy

Im Mittelpunkt des vom Controller Institut veranstalteten Risiko- und Compliance Management Circle 2013 standen aktuelle Trends und Entwicklungsperspektiven im Risikomanagement: Ende September diskutierten in Wien namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Beratung und Unternehmenspraxis, welchen Mehrwert Risikomanagement stiftet und welche Beiträge es zum Unternehmenserfolg liefert. Lesen Sie auf den folgenden Seiten eine Zusammenfassung des Podiumsgesprächs. Unter Moderation von Dr. Rita Niedermayr-Kruse diskutierten Univ.-Prof. Dr. Anne d’Arcy, Dr. Karin Exner, Mag. Patrick Prügger, Mag. Leopold Rohrer und Dr. Raoul Ruthner.

CFO aktuell:Herr Prügger, was bedeutet Risikomanagement 2.0 für Sie, und welche Anforderungen sind damit verbunden?

Patrick Prügger: Ein wesentlicher Aspekt von „Risikomanagement 2.0“ ist für mich ein ganzheitlicher Ansatz, d. h., Risikomanagement muss in die Steuerungs- und Planungssysteme eines Unternehmens integriert werden. Im Gegensatz dazu existieren bei „Risikomanagement 1.0“, vor allem in Industrieunternehmen im Kontext von Akquisition...

Daten werden geladen...