Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 5, September 2023, Seite 175

Nachhaltige Verantwortung

Geschäftsführung und Aufsichtsrat in der Pflicht

Christina Wieser und Matthias Hrinkow

Dass es unerlässlich für alle Unternehmen in Österreich ist, ökologische und soziale Ziele in ihre Unternehmensstrategie aufzunehmen und diese konsequent umzusetzen, ist mittlerweile breiter Konsens. Vom Reporting über die Berücksichtigung nachhaltigkeitsbezogener Ziele in Vergütungsmodellen bis hin zur nachhaltigen Transformation der Unternehmenskultur: In den nächsten Jahren wird Nachhaltigkeit die Unternehmensleitung und -aufsicht wie kein anderes Thema prägen. ESG – Umwelt (E = Environment), Soziales (S = Social) und Unternehmenspolitik (G = Governance) – zieht weitreichende Implikationen für Geschäftsführung bzw Vorstand nach sich und ist daher mittlerweile ganz oben auf der Tagesordnung des Aufsichtsrats angekommen.

1. Stärkung der Governance-Säule

Die Implementierung von Nachhaltigkeit in das unternehmerische Handeln ist gegenwärtig eine der größten Herausforderungen für die Unternehmensleitung und -aufsicht. Die Europäische Kommission hat diese Entwicklung durch regulatorische Maßnahmen im Zusammenhang mit dem European Green Deal forciert. Die Anforderungen, die zu mehr Transparenz in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistungen der Wirtschaft führen, sollen dazu beitragen, das so...

Daten werden geladen...