Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 3, Mai 2023, Seite 98

„Ein Bauen ohne Berücksichtigung von ­Nachhaltigkeit verlagert schlussendlich Probleme und Kosten auf spätere Generationen“

Detlef Heck und Daniel Fügenschuh

Architekt Dipl.-Ing. Daniel Fügenschuh, neuer Präsident der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen, im Gespräch über klimagerechtes Bauen und Sanieren, die aktuelle Normenflut, interdisziplinäre ­Ziviltechnikergesellschaften sowie die Zukunft der Ingenieur- und Architekturbüros in Österreich.

Am wurde der Tiroler Architekt Daniel Fügenschuh zum Präsidenten der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen gewählt. Dipl.-Ing. Fügenschuh vertritt damit knapp 9.500 Ziviltechniker in Österreich.

Er brachte dabei viel Erfahrung in der Berufsvertretung der Architekten und Zivilingenieure mit: Von 2018 bis 2022 war er Vizepräsident der Bundeskammer und Vorsitzender der Bundessektion Architekt:innen.

Heck: Welche Aufgaben sind aus Ihrer Sicht, auch als neuer Kammerverantwortlicher, von der planenden Zunft am dringendsten zu lösen?

Fügenschuh: Der Klimawandel und das damit verbundene Umdenken beschäftigen derzeit nicht nur Österreich; wir als Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker müssen hier massiv beitragen. Nachhaltigkeit ist in den Aufgabengebieten der Kammer schon lange eine große Querschnittsmaterie und wir se...

Daten werden geladen...