Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 4, Juli 2023, Seite 184

Anbietermarkt: Vergaberecht am Ende?

Rainer Kurbos

Für kurze Zeit schien es, dass der Bau zum Anbietermarkt geworden wäre, was manchem Auftrag­geber schmerzlich vor Augen führte, dass er kein Recht darauf hat, überhaupt ein Angebot zu erhalten, geschweige denn zuhauf Billigstpreise!

Jahrelang scherzte ich in den Seminaren, das Bauwesen sei zu einer vernünftigen Preisgestaltung, die den Bietern längerfristiges unternehmerisches Auskommen sichert, prinzipiell nicht in der Lage, weil es immer mindestens einen, leider oft mehrere Bieter gab, die sich die Aufträge um nicht kostendeckende Preise einfach kaufen wollten, und dieses System werde sein natürliches Ende erst finden, wenn es keinen Nachwuchs, keine Fernreisenden als Arbeitskräfte mehr gibt, sodass die „natürlichen“ Grenzen des Wettbewerbes dadurch erreicht werden, dass es kein Personal zur Ausführung der zu vielen Billigstpreisofferten mehr geben wird.

Der Lehrlings- und Fachkräftemangel führte tatsächlich zu einer Angebotsverknappung, zu einem Anbietermarkt, was etlichen Auftraggebern Überraschungen bei den Angebotsöffnungen bescherte. Damit hatten die Väter des Vergaberechts nicht gerechnet: „Stell dir vor, es ist Wettbewerb, und keiner geht hin“, gewissermaßen. (Wie) kann Verg...

Daten werden geladen...