Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 4, Juli 2023, Seite 147

Klimaverträglich und ressourceneffizient konstruieren

Konrad Bergmeister

Der vorliegende Beitrag skizziert Ansätze zum klimaverträglichen und ressourceneffizienten Kon­struieren.

1. Die aktuelle Konstruktions­strategie überdenken

Seit der Einführung der Veröffentlichung der „Mathematischen Prinzipien der Philosophie der Natur“ durch Isaac Newton im Jahr 1687 werden im Bauwesen möglichst mechanisch nachvollziehbare Modelle zur Bewertung des Tragverhaltens verwendet. Ein wichtiger Schritt zur mathematischen Formulierung der von Newton entwickelten Geometrischen Mechanik waren die Arbeiten von Leonhard Euler im Jahr 1736.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Technische Mechanik als Grundlage der Konstruktionslehre für die Ingenieurbauwerke. Die mechanischen Themen wurden in eine Einwirkungsseite und in eine Widerstandsseite unterteilt. Dabei war es die Baustatik, welche ausgehend von geome­trischen Überlegungen eine enorme Entwicklung hin bis zu den Finite-element-Berechnungen ab der Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte.

In aktueller Zeit schreitet die künstliche Intelligenz mit generativen Konstruktionswerkzeugen schnell voran und wird schon bald die Tragwerksplanung unterstützen. Damit können gewünschte Parameter (wie bestimmte Nachhaltigkeits- oder Dauerha...

Daten werden geladen...