Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 9, September 2023, Seite 669

Was ist eigentlich …Customer Activation?

https://doi.org/10.47782/oeba202309066901

Ewald Judt und Claudia Klausegger

S. 669Was ist eigentlich …Customer Activation?

Der Kundenbestand einer Bank ist eine dynamische Größe, da einerseits Kunden wegfallen und andererseits neue Kunden dazu kommen. Im Fall des Wegfalls von Kunden müssen – unabhängig von einer etwaigen Wachstumsstrategie, alleine um die Marktstellung zu halten – diese durch neue Kunden ersetzt werden. Ein Kundenverlust kann durch Abwanderung eintreten, entweder wenn Kunden offen ihre Bankverbindung beenden und zu einer anderen Bank wechseln oder still, wenn sie ohne Kündigung eine weitere Kontoverbindung eingehen und ihre Bankgeschäfte in Folge über diese Bank abwickeln. Zusätzlich gibt es den natürlichen, demografiebedingten Kundenverlust, durch den jedes Jahr ein Teil des bestehenden Kundenstamms wegfällt.

Gegen das natürliche Abschmelzen des Kundenbestands können insbesondere im Zuge des Generationen Marketing strategisch und systematisch geplant, neue Kunden vor allem bei den jungen Generationen, u.a. SchülerInnen, Lehrlingen, Studierende, jungen ArbeitnehmerInnen akquiriert werden.

Gegen die offene und die stille Abwanderung sind ebenfalls laufende Anstrengungen notwendig, um ein sukzessives Abschmelzen des Kundenbestands zu verhindern. Bei ...

Daten werden geladen...